Orang-Utan-Mix mit fatalen Folgen für Tiere

Der Borneo-Orang-Utan wird in drei geografisch isolierte Unterarten unterteilt, die im Laufe Zehntausender Jahre abgewandelte Merkmale entwickelt haben. Foto: AP
Durch genetische Defizite hat der Nachwuchs geringere Überlebens- und Fortpflanzungsfähigkeiten.
Jakarta. In Pflegestationen aufgepäppelte Orang-Utans sollten nur in ihrer Herkunftsregion in Freiheit entlassen werden. Kreuzungen zwischen den in Indonesien lebenden Unterarten könnten fatale Folgen haben: Solche Mischlinge haben zumindest in einigen Fällen nur geringe Fortpflanzungs- und Überlebe