„Himmelskarte“ mit einer Milliarde Sterne

Der am 19. Dezember 2013 gestartete Satellit hat das Ziel, während seiner fünfjährigen Mission die detaillierteste 3D-Karte unserer Milchstraße zu erstellen. Foto: AP

Der am 19. Dezember 2013 gestartete Satellit hat das Ziel, während seiner fünfjährigen Mission die detaillierteste 3D-Karte unserer Milchstraße zu erstellen. Foto: AP

Seit rund zwei Jahren vermisst die Raumsonde „Gaia“ die Milchstraße. Nun wurden erste Ergebnisse vorgelegt.

madrid, Paris. Es ist die bisher umfangreichste Karte des Sternenhimmels: Der europäische Astronomiesatellit „Gaia“ hat Position und Helligkeit von 1,14 Milliarden Sternen in der Milchstraße kartiert. Das sind rund ein Prozent der Sterne unserer Heimatgalaxie. Die Europäische Raumfahrtagentur Esa ve

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.