Forscher fanden neue Spuren von Supernova

Die Sternenexplosion könnte Klimaveränderung angestoßen haben.
Die Sternenexplosion könnte Klimaveränderung angestoßen haben.

Internationales Team konnte extraterrestrisches Eisen-Isotop im Pazifik nachweisen.

Wien. Neue Spuren einer Sternenexplosion vor ungefähr 2,8 Millionen Jahren hat ein Forscherteam mit österreichischer Beteiligung mit aufwendiger Technik in Ablagerungen aus dem Pazifik nachweisen können, berichten sie im Fachblatt „PNAS“. Die verschwindend geringen Konzentrationen eines Eisen-Isotop

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.