Neue Arten entstehen anders als vermutet

Am Gregor-Mendel-Institut wurden die Genome von 94 Individuen der Pflanze Arabidopsis sequenziert.
Am Gregor-Mendel-Institut wurden die Genome von 94 Individuen der Pflanze Arabidopsis sequenziert.

Erstmals haben Forscher die Genome aller Arten einer gesamten Gattung sequenziert.

wien. Eine der größten Fragen der Evolutionsbiologie ist es, wie der Prozess der Artenbildung vor sich geht – wie die Evolution eine Population dazu bewegt, sich von anderen zu unterscheiden. Klassische Betrachtungsweisen der Evolution beschreiben diesen Prozess als eine Teilung, bei der sich zwei G

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.