Gefährlicher AKW-Abriss

Das Kernkraftwerk Isar 1 wurde nach der Nuklearkatastrophe in Fukushima abgeschaltet. FOTO: DPA
Das Kernkraftwerk Isar 1 wurde nach der Nuklearkatastrophe in Fukushima abgeschaltet. FOTO: DPA

Der Abriss des Meilers Isar 1 steht bevor. Wohin aber mit dem radioaktiven Abfall?

landshut. (VN-hrj) Einer der ältesten Atommeiler Deutschlands, Isar 1, soll nun abgebaut werden. Seine Brennstäbe lagern derzeit in einem Kühlbecken im Reaktorgebäude und stellen ein hohes Risiko dar. „Die Brennstäbe müssen so rasch wie möglich abtransportiert und sicher endgelagert werden“, fordert

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.