Krankheit beeinflusst den Lauf der Geschichte

von Heidi Rinke-Jarosch
Lenins einbalsamierter Leichnam ist im Mausoleum auf dem Roten Platz in Moskau aufgebahrt. Das Hirn des roten Führers war krank. Foto: AP
Lenins einbalsamierter Leichnam ist im Mausoleum auf dem Roten Platz in Moskau aufgebahrt. Das Hirn des roten Führers war krank. Foto: AP

Kranke Herrscher treten nicht zurück. Zu ausgeprägt ist die Begierde nach Macht.

schwarzach. Adenauer, Lenin, Stalin, Hitler, Mussolini, Churchill, Mao, De Gaulle, Kennedy: Diese und viele andere Männer, die im 20. Jahrhundert als demokratisch gewählte Staatschefs oder Diktatoren regierten, waren schwer krank. Jeder von ihnen wusste das, aber Rücktritt zog keiner jemals in Betra

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.