Giftiger Elektroschrott aus Europa landet in Ghana

Den Vereinten Nationen zufolge entstehen rund 50 Millionen Tonnen jährlich. 60 bis 90 Prozent davon werden illegal verkauft oder entsorgt. 

Den Vereinten Nationen zufolge entstehen rund 50 Millionen Tonnen jährlich. 60 bis 90 Prozent davon werden illegal verkauft oder entsorgt. 

Kinder und Jugendliche ruinieren sich auf der Suche nach Verwertbarem ihre Gesundheit.

Accra. Die Augen tränen, die Haut juckt, der Husten ist so hartnäckig wie das Brennen der Atemwege: 7000 Kinder und Jugendliche kommen tagtäglich auf eine Elektroschrottdeponie in der ghanesischen Hauptstadt Accra, um unter den Altgeräten nach verwertbaren Resten wie etwa Kupferkabeln zu suchen.

Die

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.