Umgangsformen lassen oft zu wünschen übrig

Männer leisten 61 Prozent der bezahlten Arbeit, Frauen 66 Prozent der unbezahlten Arbeit (Haushalt, Kinder).
Männer leisten 61 Prozent der bezahlten Arbeit, Frauen 66 Prozent der unbezahlten Arbeit (Haushalt, Kinder).

Ganz oben auf der Hitliste der störenden Dinge: ununterbrochenes Benutzen des Handys.

Wien. Die Umgangsformen der Österreicher lassen zu wünschen übrig. Das ergab eine Umfrage des Linzer Market-Instituts. 40 Prozent der Testpersonen nahmen eine leichte und sechs Prozent eine starke Verschlechterung in den vergangenen fünf Jahren wahr. Ganz oben auf der Hitliste der störenden Dinge: u

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.