Immobilienpreise bleiben hoch

Studie: Vorarlberg ist nach Wien teuerstes Pflaster.

Schwarzach, Bregenz Die Immobilienbranche hat seit Sommer 2022 einen schweren Rückgang zu verzeichnen, nachdem die Preise für Immobilien seit 2020 um 30 Prozent gestiegen sind. Die Gründe sind bekannt: neue Kreditvorschriften, Anstieg der Zinsen und die Inflation. Ökonom Matthias Reith hat für Raiff

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.