Spekulation mitschuldig an Welthungerproblem

Wien. Nahrungsmittelspekulation ist mitverantwortlich für die steigenden Preise von Lebensmitteln. Und Hunger ist eine Folge davon, da sich viele Menschen keine Nahrungsmittel mehr leisten können, erklärt Christoph Schweifer, Caritas Auslandshilfechef, im VN-Gespräch. Bereits im November habe die Ca

zum Artikel: Steigende Preise können tödlich sein
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.