Aus der Geschichte. 1902 machte die Automobilkarawane Paris-Wien Halt in Bregenz

Vor 120 Jahren stoppte Fernfahrt in Bregenz

von Manfred Noger
Von der Lauteracher Kreuzung ging es nach Bregenz zum Kontrollpunkt. Heute steht rechts der Achpark. Das AL am Kühler signalisierte, dass das Automobil mit Zuckerrübenalkohol betankt war, heute würde man Biosprit sagen.  Archiv noger

Von der Lauteracher Kreuzung ging es nach Bregenz zum Kontrollpunkt. Heute steht rechts der Achpark. Das AL am Kühler signalisierte, dass das Automobil mit Zuckerrübenalkohol betankt war, heute würde man Biosprit sagen.  Archiv noger

Der Automobilbewerb Paris-Wien legte im Ländle einen Stopp ein.

Bregenz Exakt vor 120 Jahren, am 27. Juni 1902, zog die Paris–Wien-Fernfahrt für Automobile durch Vorarlberg. In einer Zeit, in der gerade mal um die sechs Automobile auf den heimischen Straßen unterwegs waren, spielte sich rund um das Etappenziel der Wettfahrt in Bregenz ein Spektakel ab. Rund 100

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.