WM-Affäre: Beckenbauer und Niersbach belastet

Viele Anzeichen weisen auf Bestechung oder Stimmenkauf hin – eindeutige Beweise aber gibt es nicht.
Frankfurt/Main. Millionen flossen von Franz Beckenbauers Konto nach Katar, eine Mitarbeiterin von Wolfgang Niersbach ließ Akten verschwinden, vieles deutet auf Bestechung hin – und dennoch lieferte der Freshfields-Bericht keine eindeutigen Beweise für eine gekaufte Fußball-WM 2006. Neue Information