Der Krieg als „Zivilisationsbruch“

Über 16.000 russische Raketen sollen seit Kriegsbeginn in der Ukraine eingeschlagen sein, wie hier in der Hafenstadt Mariupol. AFP

Über 16.000 russische Raketen sollen seit Kriegsbeginn in der Ukraine eingeschlagen sein, wie hier in der Hafenstadt Mariupol. AFP

Der Westen versucht weitere Hilfen für die Ukraine zu mobilisieren.

Kiew, Bukarest Immer neue Raketen und Gefechte, Stromausfälle und Kälte: Wegen der Angriffe auf zivile Ziele in der Ukraine wirft die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock Russland jetzt sogar einen „Bruch der Zivilisation“ vor – ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit dem Holocaust verwendet

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.