Kommentar

Europa am Limit
Vor zwei Wochen habe in an dieser Stelle über „Bilder des Grauens“ sinniert: Wann die Veröffentlichung der Fotografien von Opfern menschlicher Untaten oder von Naturkatastrophen ethisch vertretbar und in irgend einer Form sinnvoll sein kann, und wann es sich bloß um Voyeurismus und Geschäftemacherei