Neutralität als Mythos und Pfeiler

von Birgit Entner

Was blieb, ist ein kleiner Rest und emotional besetzter Wert österreichischer Identität.

Wien. Auf der Wiederaufbaugeschichte nach 1945 fußt ein Teil österreichischer Identität. Vom Staatsvertrag bis zur Neutralität wussten viele führende Politiker der Zweiten Republik mit diesen für sie großen Errungenschaften das Selbstbewusstsein der Bevölkerung zu stärken; allen voran Bruno Kreisky

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.