„Höchstgerichte schreiten öfter ein“

von Andreas Feiertag, Birgit Entner
Der Verfassungsgerichtshof muss die zum Teil wechselseitigen Blockaden der Regierung beziehungsweise im Parlament durch Entscheidungen überwinden, sagt Experte Theo Öhlinger.  Foto: APA
Der Verfassungsgerichtshof muss die zum Teil wechselseitigen Blockaden der Regierung beziehungsweise im Parlament durch Entscheidungen überwinden, sagt Experte Theo Öhlinger. Foto: APA

Justizminister begrüßt stärkere Kontrolle der Politik durch den Verfassungsgerichtshof.

Wien. Zunehmend werden vom Nationalrat beschlossene Gesetze vom Verfassungsgerichtshof (VfGh) aufgehoben. Dazu zählt etwa die Beschränkung der Samenspende auf heterosexuelle Paare. Das Ergebnis war die Novelle des Fortpflanzungsmedizingesetzes. Zum wiederholten Mal gegen die Diskriminierung Homosexu

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.