PISA: Bildung wird „vererbt“
Wien. Die Bildung der Eltern beeinflusst die Leistungen der Kinder bei der PISA-Studie 2012 noch immer stark. So erzielten etwa in Österreich Akademikerkinder beim Haupttestgebiet Mathematik im Schnitt 545 Punkte, während Kinder von Eltern mit maximal Pflichtschulabschluss nur 441 Punkte schafften (