PISA: Bildung wird „vererbt“

Wien. Die Bildung der Eltern beeinflusst die Leistungen der Kinder bei der PISA-Studie 2012 noch immer stark. So erzielten etwa in Österreich Akademikerkinder beim Haupttestgebiet Mathematik im Schnitt 545 Punkte, während Kinder von Eltern mit maximal Pflichtschulabschluss nur 441 Punkte schafften (

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.