Hintergrund. Heinz Gstrein über die Unruhen in Tunesien nach der Ermordung eines Oppositionsführers

Volksbewegung für Demokratie und gegen Polit-Islam

Konfrontationen in der Hauptstadt Tunis: In Tunesien gehen viel mehr Frauen als in Ägypten auf die Straße. Foto: Reuters
Konfrontationen in der Hauptstadt Tunis: In Tunesien gehen viel mehr Frauen als in Ägypten auf die Straße. Foto: Reuters

In Tunesien werden die Anliegen der „Jasmin-Revolution“ vom Jahr 2011 erneuert.

Wien. (VN) Auf Tunesiens Straßen spielen sich seit Mittwoch Szenen ab, die an Ägypten in den letzten zwei Wochen erinnern: Demonstrationszüge, die „Weg mit dem Islamistenregime“ fordern, Angriffe auf Einrichtungen der Muslimbrüder, Schlachten der Randalierer mit der Polizei.

Auslöser für das Aufflamm

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.