Treffpunkt: Hittisau Neue Ausstellung im Frauenmuseum lockte viele Interessierte

Chancen und Risiken einer Scheinehe

Jazz-Saxophonistin Doris Franz sorgte für die musikalische Umrahmung.

Jazz-Saxophonistin Doris Franz sorgte für die musikalische Umrahmung.

Das Exil als Rettung vor der Deportation und Ermordung durch die Nazis war für Hunderte jüdische Frauen in Österreich nur durch eine Scheinheirat möglich. An die 100 Fälle hat Irene Messinger erforscht, die zusammen mit Sabine Apostolo die Wanderausstellung „Verfolgt, verlobt, verheiratet“ des Jüdis

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.