EU deckelt Kreditkarten-Gebühr

Limit von 0,3 Prozent. Vor allem Händler dürften davon profitieren.
Straßburg. (VN) Wenn ein Kunde im Geschäft mit seiner Karte zahlt, fallen Gebühren an. Der Händler zahlt eine Gebühr an seine Bank, die diese an die Bank des Konsumenten weitergibt. Die Höhe bemisst sich am Einkaufswert. Das macht den Einsatz von EC-Karten und Kreditkarten teurer, als wenn der Verbr