Franken-Kredit: Ausweg aus „stop-loss“-Falle?

von Hanna Reiner
rechtsanwalt dr. stefan denifl
rechtsanwalt dr. stefan denifl

Konsumentenschutz nimmt Banken ins Visier. Geschädigte Kreditnehmer hätten potenziell Ansprüche.

Schwarzach. (VN-reh) Viele Franken-Kreditnehmer glaubten sich auf der sicheren Seite, als sie in ihrem Kreditvertrag eine sogenannte „Stop-Loss-Order“ vereinbarten. Diese sollte dafür sorgen, dass, wenn sich der Kurs der Fremdwährung über eine vereinbarte Grenze hinaus nachteilig verändert, der Kred

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.