350-Tonnen-Gebäude ruht auf Glas

Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat MGT Mayer Glastechnik bereits sechs Prozent des Stromverbrauchs eingespart.  mgt

Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat MGT Mayer Glastechnik bereits sechs Prozent des Stromverbrauchs eingespart.  mgt

Mayer Glastechnik hebelte herrschende Grenzen für den Einsatz von Glas als tragenden Werkstoff aus. 

Feldkirch. (VN) Eine 4,5 m hohe Glassäule aus lose aufeinander liegenden Glasplatten trägt den auskragenden Teil des zweigeschoßigen Verwaltungstraktes des Feldkircher Glasspezialisten und ein Gesamtgewicht von 350 Tonnen.

Die einzigartige Umsetzung, der anfänglich mit Vorbehalten begegnet wurde, wid

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.