350-Tonnen-Gebäude ruht auf Glas

Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat MGT Mayer Glastechnik bereits sechs Prozent des Stromverbrauchs eingespart. mgt
Mayer Glastechnik hebelte herrschende Grenzen für den Einsatz von Glas als tragenden Werkstoff aus.
Feldkirch. (VN) Eine 4,5 m hohe Glassäule aus lose aufeinander liegenden Glasplatten trägt den auskragenden Teil des zweigeschoßigen Verwaltungstraktes des Feldkircher Glasspezialisten und ein Gesamtgewicht von 350 Tonnen.
Die einzigartige Umsetzung, der anfänglich mit Vorbehalten begegnet wurde, wid