Segen von Feist oder doch Mephisto von Faust

von Tobias Hämmerle
Als Passivhaus wird ein Gebäude verstanden, das kein klassisches Heizsystem benötigt. Foto: VN/Berchtold
Als Passivhaus wird ein Gebäude verstanden, das kein klassisches Heizsystem benötigt. Foto: VN/Berchtold

Die Kriterien des ­Passivhauses ent­zweien die Architektur-Gemeinschaft.

bregenz. 1388 zertifizierte Passivhäuser gibt es derzeit in Österreich. Das erste seiner Art entstand bereits 1991, damals geplant von Dr. Wolfgang Feist. Viele Jahre galt das Passivhaus als erstrebenswerter Standard, als das Allheilmittel für energieeffiziente Bauweise.

Heute scheidet die Bauweise n

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.