Ein Auto als Textilprodukt

von Hanna Reiner
Das neue Elektroauto BMW i3 besteht aus Textil, genauer gesagt aus Karbonfaser-verstärktem Kunststoff (CFK). Foto: reuters
Das neue Elektroauto BMW i3 besteht aus Textil, genauer gesagt aus Karbonfaser-verstärktem Kunststoff (CFK). Foto: reuters

Vorarlbergs Textiler mit intelligenten Produkten in Heizung oder Beton in Nischen erfolgreich.

Schwarzach. Wenn man das neue Elektrofahrzeug von BMW, den i30, sieht, denkt man nicht zwangsläufig an die Textilindustrie. Dass aber 80 Prozent des Autos aus Karbonfaser-verstärktem Kunststoff (CFK) besteht, macht es zu einem textilen Produkt. Und hier kommen auch die Vorarlberger Textilindus­trie

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.