Vorsicht bei „Wahlzuckerln“

Wirtschaftsforscherin sieht keinen Spielraum: Dinglich wären vielmehr Einsparungen.

SCHWARZACH Auf 371,1 Milliarden Euro belief sich die Staatsverschuldung Österreichs im vergangenen Jahr. Das entsprach mehr als 40.000 Euro pro Kopf bzw. 77,8 Prozent der Wirtschaftsleistung. Eine Trendwende ist

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.