Die Geschichte des Landes in Bildern. Bregenzer Fußgängerzone www.vorarlberg.at/volare

Ein Fest der Gemütlichkeit

Besonderen Anklang bei der Bevölkerung fanden die frisch renovierten Hausfassaden und die neu installierten Bänke „die zu einem Hock nach dem Einkaufbummel einladen, ganz nach der Devise der Straße, alles gemütlich zu nehmen.“  Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz

Besonderen Anklang bei der Bevölkerung fanden die frisch renovierten Hausfassaden und die neu installierten Bänke „die zu einem Hock nach dem Einkaufbummel einladen, ganz nach der Devise der Straße, alles gemütlich zu nehmen.“  Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz

Eine „Mini-Fußgängerzone“ in Bregenz.

Bregenz Wenn in den letzten Monaten fast die ganze Innenstadt von Bregenz zur Fußgängerzone wurde, dann ist das nur der vorläufige Schlusspunkt einer langen Entwicklung. Ein kleiner Schritt dazu war am 7. Juli 1979 die Eröffnung der „Mini-Fußgängerzone in der Anton-Schneider-Straße“ wie sie damals i

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.