Spaten

Der Spaten ist der Klassiker unter den Gartengeräten. Auch hier empfiehlt Angeloff, in ein gutes Werkzeug zu investieren. „Ganz entscheidend ist ein robustes Spatenblatt mit einer Metallkante und einem Eschenstiel. Bei einem günstigen Blech ohne Kante ist die Gefahr groß, dass sich das Werkzeug beim ersten Spatenstich verbiegt.” Mit einer scharfen Kante gelingen Arbeiten im Garten im Handumdrehen. “Ist die Kante von der letzten Saison aufgeraut, kann diese ganz einfach mit einer Metallfeile nachgeschärft werden”, sagt Angeloff. Im Frühling kann der Spaten etwa für Umgrabungen, Ausgrabungen von Bäumen oder Stauden sowie zum Abstechen von Rasenkanten verwendet werden.

Der Spaten ist der Klassiker unter den Gartengeräten. Auch hier empfiehlt Angeloff, in ein gutes Werkzeug zu investieren. „Ganz entscheidend ist ein robustes Spatenblatt mit einer Metallkante und einem Eschenstiel. Bei einem günstigen Blech ohne Kante ist die Gefahr groß, dass sich das Werkzeug beim ersten Spatenstich verbiegt.” Mit einer scharfen Kante gelingen Arbeiten im Garten im Handumdrehen. “Ist die Kante von der letzten Saison aufgeraut, kann diese ganz einfach mit einer Metallfeile nachgeschärft werden”, sagt Angeloff. Im Frühling kann der Spaten etwa für Umgrabungen, Ausgrabungen von Bäumen oder Stauden sowie zum Abstechen von Rasenkanten verwendet werden.

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.