Hexen begannen als Publikumsmagnet

Fackelschwingen und Scheiben sind die ursprünglichen Funken. Heute sind sie eher nebensächlich.  VN/Lerch

Fackelschwingen und Scheiben sind die ursprünglichen Funken. Heute sind sie eher nebensächlich.  VN/Lerch

Die Funkenhexe ist eine relativ junge Erscheinung in der Funkentradition.

Dornbirn Muss es tatsächlich eine Funkenhexe sein, was muss überhaupt auf dem Funken stehen oder ist die Hexe unumstößliches Brauchtum?

Der Funkensonntag und der Funken selbst zählen seit 2010 zum immateriellen Kulturerbe Österreichs. Im damaligen Antragsformular findet die Funkenhexe keine Erwähnung

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.