„Der Ausgleich durch Windkraft fehlt“

Kurze, kalte Tage: Energiesparen ist im Winter aber besonders sinnvoll, da CO2-belastete Energie importiert werden muss. APA
Die Winterlücke führt zu CO2-intensiveren Energieimporten. Photovoltaik und Wasserkraft können zu wenig ausgleichen.
Dornbirn, Wien Es sieht in diesem Jahr nicht nach weißen Weihnachten aus. Kalt ist es dennoch. Bei vielen Menschen ist es in den Wohnungen wohl frostiger als im vergangenen Jahr, denn Energiesparen ist angesagt. Das hat neben finanziellen Anreizen auch andere wichtige Auswirkungen für den Klimaschut