Die Geschichte des Landes in Bildern. Seilbahnfähre Andelsbuch–Schwarzenberg

Die Überquerung der Bregenzer Ache als Drahtseilakt

Johann Jakob Fetz gilt als Erfinder der Seilbahnfähre. Da er auf beiden Seiten der Bregenzer Ache landwirtschaftliche Grundstücke bewirtschaftete, hätte er bei Hochwasser einen Umweg von 90 Gehminuten in Kauf nehmen müssen. Ansichtskarten-Sammlung, Rhomberg, Norbert Bertolini, www.vorarlberg.at/volare

Johann Jakob Fetz gilt als Erfinder der Seilbahnfähre. Da er auf beiden Seiten der Bregenzer Ache landwirtschaftliche Grundstücke bewirtschaftete, hätte er bei Hochwasser einen Umweg von 90 Gehminuten in Kauf nehmen müssen. Ansichtskarten-Sammlung, Rhomberg, Norbert Bertolini, www.vorarlberg.at/volare

Bregenz Vor 60 Jahren, am 20. Februar 1962, stellte die letzte Seilbahnfähre in der Parzelle Wirth in Andelsbuch ihren Betrieb ein. Insgesamt gab es zwischen Andelsbuch/Bersbuch und Schwarzenberg drei Seilbahnfähren. Die erste wurde 1874 durch Johann Jakob Fetz im Bereich Tanna bei Bersbuch errichte

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.