Diskurs um Hundeverbot auf Wanderwegen

Begegnungen dieser Art müssen nicht eskalieren, wenn sich Wanderer mit Hunden entsprechend besonnen verhalten. vn/lerch
Es gilt nicht, aber Eigenverantwortung ist gefordert.
bludenz Das „Kuh-Urteil“ von Tirol, das einem Landwirt eine Mitschuld an einer tödlichen Kuh-Attacke auf eine Urlauberin zuschrieb, sitzt manchen Bauern offenbar immer noch in den Knochen. Die Pächter der Nonnen- und Ochsenalpe im Rätikon haben zur Selbsthilfe gegriffen und ein Hundeverbot erlassen,