Die Geschichte des Landes in Bildern. Straßenbau im Bregenzerwald
Freie Fahrt im Bregenzerwald

Die L 26 von Egg nach Schwarzenberg überquert mit einer neuen, 152 Meter langen Brücke den Eselmühlbach. Oberhalb der neuen Trasse thront die St.-Anna-Kapelle, die bereits 1689 vom Hirschenwirt Alois Braun und seiner Frau Anna Hiller gestiftet wurde.
Helmut Klapper, Vorarlberger Landesbibliothek
Egg Gottfried Feurstein beklagte 1979, dass in den 50er- und 60er-Jahren die Verkehrsinfrastruktur des Bregenzerwaldes lange vernachlässigt worden sei. 1970 wurde dann ein Ausbauprogramm beschlossen, das für die folgenden zehn Jahre insgesamt 27 Baumaßnahmen vorsah. Das erklärte Ziel war es, den Bre