Die Geschichte des Landes in Bildern. Das Gallusstift
Ein Ort wechselvoller Geschichte

Zwischen 1946 und 1982 war das Gallusstift Standort für das Bregenzer Mädchengymnasium. Der Neubau in der Blumenstraße und die Umbauten in der Gallusstraße führten zur Schließung des Standorts am Gallusstift. Nach umfangreichen Umbauten konnte 1986 die Landesbibliothek in das Gebäude einziehen.
Ansichtskartensammlung, Helmut Klapper Vorarlberger Landesbibliothek
Bregenz Das Schlößchen Babenwohl, heute Verwaltungstrakt der Landesbibliothek, reicht in seinen Grundmauern bis ins 14. Jahrhundert zurück. 1854 kaufte Baron Ernst von Poellnitz, der Gründer der evangelischen Gemeinde in Bregenz, das Gebäude und baute es um. 1906 erwarb ein Schweizer Benediktinerord