Die Geschichte des Landes in Bildern. Spullersee
Die Arlbergbahn braucht Strom

Die Druckrohrleitung vom Spullersee nach Danöfen verläuft durch schwieriges Gelände, das zu Rutschungen und Vermurungen neigt. Zahlreiche Verbauungen sollten in diesem Bereich die Arlbergstrecke sichern.
Sammlung Josef Wilhelm Purtscher, Schrägluftbilder, Ansichtskartensammlung,
Abteilung Raumplanung/Land Vorarlberg, Vorarlberger Landesbibliothek,
bregenz. Das Spullerseekraftwerk wurde 1925 fertiggestellt, um den durch die Elektrifizierung entstandenen Energiebedarf der Arlbergbahn zu stillen. Dafür wurde der natürliche Spullersee durch eine Staumauer wesentlich vergrößert, indem der Seespiegel 30 Meter erhöht wurde, und dadurch 13 Millionen