Die Geschichte des Landes in Bildern. Palast Hohenems

Residenzschloss von Ems

von Simone Drechsel
Der Brunnen auf dem Schlossplatz erinnert an die Auffindung der Nibelungen-Handschriften A und C im Palast. Helmut Klapper, sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek

Der Brunnen auf dem Schlossplatz erinnert an die Auffindung der Nibelungen-Handschriften A und C im Palast. Helmut Klapper, sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek

Hohenems. Kardinal Markus Sittikus III. erteilte 1562 dem Architekten Martino Longhi den Auftrag, einen Palast nach italienischem Vorbild zu errichten, und unter Graf Kaspar wurde er zur ständigen gräflichen Residenz. Mit dem Aussterben der Grafen verlor der Palast an Bedeutung und stand jahrelang l

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.