Die Geschichte des Landes in Bildern. Palast Hohenems
Residenzschloss von Ems

Der Brunnen auf dem Schlossplatz erinnert an die Auffindung der Nibelungen-Handschriften A und C im Palast. Helmut Klapper, sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek
Hohenems. Kardinal Markus Sittikus III. erteilte 1562 dem Architekten Martino Longhi den Auftrag, einen Palast nach italienischem Vorbild zu errichten, und unter Graf Kaspar wurde er zur ständigen gräflichen Residenz. Mit dem Aussterben der Grafen verlor der Palast an Bedeutung und stand jahrelang l