Die Geschichte des Landes in Bildern. Staubecken Latschau in Tschagguns

Energiewirtschaft hinterlässt ihre Spuren

von Thomas Feuerstein
Im Zuge der Kraftwerksbauten wurde in Latschau ein Schrägaufzug errichtet, der zunächst als Transportmittel für den Kraftwerksbau genutzt wurde und erst ab 1959 auch Touristen transportierte.

Im Zuge der Kraftwerksbauten wurde in Latschau ein Schrägaufzug errichtet, der zunächst als Transportmittel für den Kraftwerksbau genutzt wurde und erst ab 1959 auch Touristen transportierte.

Tschagguns Mit der Gründung der Illwerke hatte Vorarlberg 1924 einen entscheidenden Schritt gesetzt, um den eigenen Energiebedarf zu decken, aber auch Strom gewinnbringend ins Ausland exportieren zu können.

Zwischen 1938 und 1944 wurde in Tschagguns das Ausgleichsbecken Latschau fertiggestellt und di

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.