MENSCHEN VON NEBENAN. Ihr Alltag, ihre Sorgen, ihre Wünsche

„Mehr Toleranz – allen Menschen gegenüber“

von Heidi Rinke-Jarosch
Klaudia Abdel-Dayem-Welzenbacher hat die Entscheidung, Muslimin zu werden, vor mehr als zwei Jahrzehnten getroffen.  Foto: HRJ

Klaudia Abdel-Dayem-Welzenbacher hat die Entscheidung, Muslimin zu werden, vor mehr als zwei Jahrzehnten getroffen. Foto: HRJ

Klaudia Abdel-Dayem-Welzenbachers Name führt gelegentlich zur Komplikationen.

BREGENZ. Sie trägt kein Kopftuch. Sie geht nicht in die Moschee zum Beten. „Religion ist Privatsache. Ich lebe meine zu Hause“, sagt Klaudia Abdel-Dayem-Welzenbacher. Die 51-jährige Bregenzerin ist im Alter von 29 Jahren zum Islam konvertiert.

Schwiegermutter lebte es vor

Die Tochter einer Südtiroleri

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.