500 Jahre Luther – und was ist geblieben?

von Thomas Matt
Die ökumenischen Gespräche befassen sich heuer mit der Angst. vn/paulitsch

Die ökumenischen Gespräche befassen sich
heuer mit der Angst. vn/paulitsch

Ökumenische Gespräche gehen auf Geschichte und Zukunft der Reformation ein.

Bregenz. ™ Alle reden über Luther. Das hat gute Gründe: Denn am 31. Oktober 1517 nagelte der streitbare Reformator seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg. Das 500-Jahr-Jubiläum der Reformation wird entsprechend gefeiert: Dieser Tage wird etwa die neue Luther-Bibel vorgelegt – die Neuaufl

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.