Kleine Bürgerliste als Plattform für Familien

Weg von Machtkämpfen zwischen den Parteien, hin zur Ergänzung der Fähigkeiten, die in jeder Partei vorzufinden sind. Die Bürger sollen vermehrt in die politischen Entscheidungen eingebunden werden. Forcierung prophylaktischer Maßnahmen mit Belohnungssystem, besonders in den Bereichen Gesundheit und familäre Erziehungsleistungen. Rigoroser Schuldenabbau, um frei zu werden von einschränkenden Altlasten, die ein Umsetzen aktuell notwendiger Aufgaben erschweren. Christoph Alton, WIR
bürgerliste WIR. Kurz vor der Landtagswahl 2014 hat Christoph Alton (61) die Bürgerliste WIR als politische Plattform für Familien ins Leben gerufen. Entsprechend seiner Erfahrung als Lehrer – er unterrichtet seit 35 Jahren an der Polytechnischen Schule Feldkirch – trat er vor allem an, „um im Bildu