Die ethische Grundhaltung fördern

von Marlies Mohr
Krebsdiagnosen sind für Betroffene immer schlimm. Noch schlimmer wird es, wenn die oft belastende Therapie nicht anschlägt und erfolglos bleibt. 

Krebsdiagnosen sind für Betroffene immer schlimm. Noch schlimmer wird es, wenn die oft belastende Therapie nicht anschlägt und erfolglos bleibt. 

Auch das Landeskrankenhaus Bludenz hat jetzt ein Ethikkomitee eingerichtet.

Bludenz. (VN-mm) Vom Landeskrankenhaus Bregenz inspiriert, wie Chefärztin Ruth Krumpholz anmerkt, hat nun auch das Landeskrankenhaus Bludenz ein Klinisches Ethikkomitee eingerichtet. Es soll Ärzte, Pflegepersonen, Patienten und Angehörige bei Entscheidungen, die eine Behandlung betreffen, beraten un

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.