Vorarlbergs Städteplaner. Wie sich Vorarlbergs Städte entwickeln werden

„Stadt der kurzen Wege“

von Michael Gasser
Innenstadt-Entwicklung in Bregenz ist mit Seestadt und Seequartier auf Schiene (Bild Mitte). Für städtische Infrastruktur (Pflege, Kinderbetreuung) stehen ausreichend Bodenreserven bereit, für Industrie jedoch kaum. Beim Verkehr setzt Bregenz auf eine Koexistenz verschiedener Verkehrsformen.
Innenstadt-Entwicklung in Bregenz ist mit Seestadt und Seequartier auf Schiene (Bild Mitte). Für städtische Infrastruktur (Pflege, Kinderbetreuung) stehen ausreichend Bodenreserven bereit, für Industrie jedoch kaum. Beim Verkehr setzt Bregenz auf eine Koexistenz verschiedener Verkehrsformen.

Stadtplaner Fink: „Unser Weg: Wachstum durch behutsame Verdichtung.“

Bregenz. Vorarlbergs Städte verändern sich. Immer mehr Menschen zieht es in die Ballungszentren. Im Hintergrund steuern Vorarlbergs Stadtplaner die Entwicklung der Zentren und Wohnquartiere. In Bregenz zieht Bernhard Fink seit 17 Jahren die Fäden. Seine Vision: „Eine Stadt der kurzen Wege.“ Dazu wür

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.