Aus der Geschichte. Friedhöfe

Letzte Ruhestätte und Ort der Trauer wie der Hoffnung

Erst seit dem 18. bis 19. Jahrhundert entstanden Friedhöfe, wie wir sie heute kennen.  Foto: Berchtold
Erst seit dem 18. bis 19. Jahrhundert entstanden Friedhöfe, wie wir sie heute kennen. Foto: Berchtold

Friedhöfe, wie wir sie kennen, entwickelten sich über Jahrhunderte.

Dornbirn. (gt) Ob im Sarg oder in einer Urne, ob ins eigene Grab, auf eine anonyme Parzelle oder in die pompöse Familiengruft, auf den Friedhof führt der letzte Weg.

Friedhöfe sind die gesetzlich bestimmten Plätze für unsere Toten. Den Lebenden dienen sie als Orte der Trauer und der Erinnerung. Schon

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.