Der Fall Isele als Vorstufe zum Mutschler-Krimi

von Klaus Hämmerle
Anwalt Dieter Klien vertrat gemeinsam mit Kornelia Ratz die Erben im Fälscherfall Isele.   Foto: VOL.AT  
Anwalt Dieter Klien vertrat gemeinsam mit Kornelia Ratz die Erben im Fälscherfall Isele.  Foto: VOL.AT  

Schenkungsvertrag als Stein des Anstoßes. Warum gab es keine Erbrechtsklage?

Salzburg.  Für die Anklage besteht kein Zweifel: Das gefälschte Testament der Anna Isele mit einem Vermögenswert von über 1,2 Millionen Euro war für die Beschuldigte Kornelia Ratz eine Art Vorleistung fürs Mutschler-Erbe. Dieses hätte bekanntlich zur Gänze an Mutter und Tante der suspendierten Richt

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.