Via Bürgerforum den Lebensraum gestalten

Das Bürgerforum Vorarlberg wäre nichts ohne die vielen Bürgerinnen und Bürger, die unser Interesse teilen, Vorarlberg noch schöner und lebenswerter zu machen. Einer von ihnen ist Jürgen Dreier. Dreier wies als erster auf den desolaten Zustand des Fitness-Parcours am Schafplatz in Rankweil hin. Mittlerweile hat die Gemeinde den Mangel behoben, der Parcours präsentiert sich wieder in sehr gutem Zustand.
„Dass mein Anliegen in den Vorarlberger Nachrichten artikuliert wurde, hat der Sache sicher geholfen“, zeigt sich der Rankweiler überzeugt. Zuvor sei er bereits auf dem Gemeindeamt gewesen, habe sich und sein Anliegen aber nicht wirklich verstanden gefühlt. Bewegung in die Sache kam erst, nachdem er sich im Bürgerforum öffentlich äußerte.
Die Dankbarkeit des jungen Mannes erstreckt sich aber auch auf die Marktgemeinde Rankweil. Die neuen Anlagen lass das Herz des Freizeitsportlers nämlich höher schlagen: „Hier hat man wirklich gute Arbeit geleistet“. Einige Kleinigkeiten, die man noch verbessern könnte, fallen ihm zwar schon ein – insgesamt ist Dreier aber sehr zufrieden mit dem sanierten Trainings-Parcours.
Für das Bürgerforum Vorarlberg hat er freilich nur Lob übrig. „Toll, dass es das Bürgerforum gibt, da geht wirklich was vorwärts“, meint Dreier. „So ein Instrument zur Beteiligung war schon lange überfällig.“
Das Bürgerforum Vorarlberg wäre nichts ohne die vielen Bürgerinnen und Bürger, die unser Interesse teilen, Vorarlberg noch schöner und lebenswerter zu machen. Einer von ihnen ist Jürgen Dreier. Dreier wies als erster auf den desolaten Zustand des Fitness-Parcours am Schafplatz in Rankweil hin. Mittlerweile hat die Gemeinde den Mangel behoben, der Parcours präsentiert sich wieder in sehr gutem Zustand. „Dass mein Anliegen in den Vorarlberger Nachrichten artikuliert wurde, hat der Sache sicher geholfen“, zeigt sich der Rankweiler überzeugt. Zuvor sei er bereits auf dem Gemeindeamt gewesen, habe sich und sein Anliegen aber nicht wirklich verstanden gefühlt. Bewegung in die Sache kam erst, nachdem er sich im Bürgerforum öffentlich äußerte. Die Dankbarkeit des jungen Mannes erstreckt sich aber auch auf die Marktgemeinde Rankweil. Die neuen Anlagen lass das Herz des Freizeitsportlers nämlich höher schlagen: „Hier hat man wirklich gute Arbeit geleistet“. Einige Kleinigkeiten, die man noch verbessern könnte, fallen ihm zwar schon ein – insgesamt ist Dreier aber sehr zufrieden mit dem sanierten Trainings-Parcours. Für das Bürgerforum Vorarlberg hat er freilich nur Lob übrig. „Toll, dass es das Bürgerforum gibt, da geht wirklich was vorwärts“, meint Dreier. „So ein Instrument zur Beteiligung war schon lange überfällig.“

Immer mehr Vorarlberger nutzen das „neue“ Bürgerforum, um ihren Anliegen Gehör zu verschaffen.  

schwarzach. (VN-stm) Über 250 Meldungen, rund 700 Kommentare, Tausende Bewertungen mittels „Daumen rauf/runter“-Funktion und über 5000 Downloads für die neue Handy-App: Die Bilanz des „neuen“ Bürgerforums, nicht einmal zwei Monate nach dem Start, beeindruckt. Das Gemeinschaftsprojekt von VN und VOL.

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.