Aus der geschichte. Aschermittwoch

Sich die Grenzen vor Augen halten

von Thomas Matt
Mit dem Aschenkreuz erinnert der Priester die Gläubigen an die menschliche Begrenztheit.  Foto: VN/Steurer
Mit dem Aschenkreuz erinnert der Priester die Gläubigen an die menschliche Begrenztheit. Foto: VN/Steurer

Christen setzen ein Zeichen der Vergänglichkeit an den Anfang der Fastenzeit.

Bregenz. (VN-tm) Mit dem Aschermittwoch beginnt im christlich-abendländischen Kulturkreis die Fastenzeit, die an jene 40 Tage erinnert, die Jesus fastend und betend in der Wüste verbracht hat. Sie endet mit der Auferstehungsfeier in der Osternacht. Der Aschermittwoch in seiner heutigen Form hat sein

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.