Tierisch-wilde Kosmopoliten

von Geraldine Reiner
Seit 2012 liegt er vor – der erste offiziell bestätigte Nachweis eines Luchses in Vorarlberg. In der Hirschbrunft konnte auf der Alpe Gamp oberhalb von Nenzing ein „Pinselohr“ von zwei Jägern mehrere Minuten lang beobachtet und auch fotografiert werden. Die Beobachtungen nehmen zu. Für Hubert Schatz wird es daher immer wahrscheinlicher, dass sich der Luchs in Vorarlberg sesshaft macht. Sehr unwahrscheinlich ist jedoch, einem Tier in freier Natur über den Weg zu laufen. Sie sind sehr scheu und überwiegend nachtaktiv. Die Luchse sind streng geschützt.
Seit 2012 liegt er vor – der erste offiziell bestätigte Nachweis eines Luchses in Vorarlberg. In der Hirschbrunft konnte auf der Alpe Gamp oberhalb von Nenzing ein „Pinselohr“ von zwei Jägern mehrere Minuten lang beobachtet und auch fotografiert werden. Die Beobachtungen nehmen zu. Für Hubert Schatz wird es daher immer wahrscheinlicher, dass sich der Luchs in Vorarlberg sesshaft macht. Sehr unwahrscheinlich ist jedoch, einem Tier in freier Natur über den Weg zu laufen. Sie sind sehr scheu und überwiegend nachtaktiv. Die Luchse sind streng geschützt.

Jetzt ist es definitiv: Vorarlberg hat mit dem Marderhund einen neuen Bewohner.

Schwarzach. (VN-ger) In Japan gilt sein Fleisch als Delikatesse. In Ostasien werden seine Knochen zu Medikamenten verarbeitet. Ein besonderes Augenmerk wurde seit jeher aber auf seinen dicken Pelz gelegt. Damit sorgte im Jänner auch die deutsche Modekette Tom Tailor für Schlagzeilen: In den Strickmü

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.