Aus der Geschichte. Rosenmontag und Faschingsdienstag

Feiern, wie die Feste fallen

Bevor am Aschermittwoch wieder alles vorbei ist, wird jetzt im Faschingsfinale noch einmal kräftig auf die Pauke gehauen. Foto: b. Rhomberg
Bevor am Aschermittwoch wieder alles vorbei ist, wird jetzt im Faschingsfinale noch einmal kräftig auf die Pauke gehauen. Foto: b. Rhomberg

Wie sich Faschings­narren nebst dem „rasenden Montag“ noch den „Beichtdienstag“ reservierten.

dornbirn. (gt) Ehe mit dem Aschermittwoch die österliche Fastenzeit beginnt, steuert der Fasching mit dem Rosenmontag und Faschingsdienstag jetzt seinem Höhepunkt zu.

Lange Tradition

Das närrische Brauchtum wird schon seit Jahrhunderten ausgiebig gepflegt. Bereits vor 800 Jahren gehörte der „rasende M

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.