Rettung aus Bergnot: Die erste Stunde kostet 1000 Euro

Der Verletzte musste von der Bergrettung unter schwierigen Bedingungen geborgen werden. Symbolfoto: Mathis
Der Verletzte musste von der Bergrettung unter schwierigen Bedingungen geborgen werden. Symbolfoto: Mathis

Unverantwortlichkeit im Gebirge birgt nicht nur lebensgefährliche, sondern auch finanzielle Risiken.

Schwarzach. (VN-gs) Wer nicht versichert ist, bewegt sich in gefährlichen Bahnen. Das gilt derzeit vor allem auch im alpinen Bereich. So hat der Lawinenwarndienst Vorarlberg das allgemeine Gefahrenpotenzial für Wintersportler gestern von Stufe 2 auf 3 erhöht. Denn nach den Verwehungen durch den Föhn

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.