ÖVP-Taktik gegen Van der Bellen

Der Bundespräsident hat seiner Ablehnung eines Regierungsbildungsauftrags an FPÖ-Chef Herbert Kickl eine grundlegende Einführung in Verhältniswahlrecht und repräsentative Parteiendemokratie vorangestellt. Eine 29-Prozent-Partei und deren Führung braucht eben das Vertrauen nötiger Regierungspartner

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.