Rondo-Kraftwerk – eine Müllverbrennungsanlage in Frastanz?

Im VN-Artikel vom 22./23. Oktober: Nächster Schritt zum Rondo-Kraftwerk wird von Betreiberseite mitgeteilt: Man wolle „raus aus dem fossilen Erdgas“ und „energietechnisch autark“ werden; und zwar durch 35.000 Tonnen Reststoffe pro Jahr, davon stammen 11.000 Tonnen aus der Rondo-Papierfabrik. Durch d

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.